Wie du in 5 Minuten deinen Mitgliederbereich bei Coachy anlegst


Warum du Coachy nutzen solltest:

Coachy nimmt dir als Kursersteller die komplette Technik für deinen Online-Kurs ab und du kannst gratis starten:

✓ Einfache Oberfläche: Du bearbeitest deinen Kurs immer aus der Kundensicht und Schritt für Schritt.

✓ Video- und Dateiupload inklusive: Du kannst unbegrenzt Video- und Downloadmaterial bei Coachy direkt hochladen und brauchst keinen externen Videohost.

✓ Automatische Salespages: Sobald du deinen Online-Kurs veröffentlichst, generiert Coachy eine Salespage für dich, die du bearbeiten kannst.

Ein Blick auf die Features:

Coachy Premium Features der Kursplattform

Inhalte:

  1. Konto anlegen – Preise vergleichen
  2. Kurs erstellen
  3. Landingpage anlegen

 

1. Konto anlegen – Preise vergleichen

Mit *Coachy.net kannst du kostenlos deinen Online-Mitgliederbereich erstellen:

Coachy Tutorial und Anleitung zum gratis Mitgliederbereich erstellen

 

In der kostenlosen Version sind folgende Features verfügbar:

✓ eigenen Mitgliederbereich erstellen
✓ eigene Seiten erstellen

Folgende Beschränkungen wirst du beim kostenlosen Coachy hinnehmen müssen:

X Du hast ein 30 min Videoupload Limit
X Du kannst keine Downloads zur Verfügung stellen
X Du kannst kein eigenes Branding verwenden
X Du kannst keine eigene Salespage erstellen

Für Coachy bietet verschiedene Preiskategorien:

Übersicht Preise Coachy Premium Kursplattform

 

Meine Empfehlung für welche Kategorie du dich entscheiden solltest:

Starte erstmal mit der kostenlosen Version. Upgraden kannst du immer. Danach würde ich mich für Premium entscheiden.

 

2. Kurs und Mitgliederbereich erstellen

Erstmal musst du deinen Mitgliederbereich benennen und die Internetadresse angeben, unter der sie erreicht werden soll. Also wie nennst du deine Schule? 🙂

 

Coachy einrichtung Mitgliederbereich Onlineschule

 

Danach wird man direkt von dem Entwickler von Coachy Dennis Spohr per Videobotschaft begrüßt. Er erklärt die Vorteile von Coachy und die weitere Vorgehensweise. Ein schönes und persönliches Willkommen. 🙂

 

Coachy Begrüßung im Mitgliederbereich Dashboard

 

Als nächstes gelangst du in dein Coachy Dashboard. Dort kannst du schonmal einige grundlegende Einstellungen treffen. So legst du zum Beispiel dein Logo fest, passt dein Impressum und die Datenschutzerklärung an und kannst dein Profil bearbeiten.

Dann gehts ans Eingemachte: Die eigentliche Kurserstellung.

Coachy neuen Online-Kurs oder Download anlegen

Das schöne an Coachy ist, dass du dabei an die Hand genommen wirst. Schritt für Schritt wirst du durch den Prozess geführt. Es folgen zunächst einige allgemeine Angaben zum Titel und Beschreibung des Online-Kurses. Um deinen Online-Kurs live mit zu erstellen, kann ich dir nur ans Herz legen, das Video von mir anzuschauen, dem du Klick für Klick folgen kannst.

Um deinen Online-Kurs verkaufen zu können, musst du einen Bezahlanbieter einbinden. Coachy unterstützt neben *Digistore24 auch CopeCart. Einfach ein Konto erstellen und mit ein paar Klicks die beiden Konten verknüpfen. Das funktioniert einwandfrei.

Es gibt immer oben die Reiter, über die man die Unterpunkte zum jeweiligen Einstellungspunkt erreicht. Zum Beispiel im Bild siehst du „Allgemein“, „Zugang“, „Verfügbarkeit“ usw.

Nachdem du diese Einstellungen getroffen hast, geht es weiter mit dem Mitgliederbereich. Wie viele Module soll dein Kurs haben und was wird in den einzelnen Lektionen dargestellt. Du kannst Text, Video und Audio einbinden.

Das Tolle: Bei Coachy kannst du direkt bis zu 25 GB Videomaterial und 1 GB Downloadmaterial hochladen. Das reicht für die meisten Videokurse komplett aus und entspricht bei 720p HD ca. 4 h Videomaterial.

 

3. Landingpage anlegen

Nachdem du deinen Kurs angelegt hast, geht es an die Erstellung der Landingpage oder Verkaufsseite deines Online-Kurses. Dies ist wohl die wichtigste Website, da über diese die Verkäufe zustande kommen. Cool, dass Coachy diese automatisch mit erstellt und du sie nach Belieben anpassen kannst.

Es gibt einige Elemente für deine Verkaufsseite, aus denen du wählen kannst. So kannst du zum Beispiel ein Verkaufsvideo, Testimonials und Kundenmeinungen, eine Vorschau für einige Lektionen und eine Autorenbox einbauen.

Außerdem unterstützt Coachy die Social Proof Bubble von Digistore24 mit der du reale Verkäufe für potenzielle Kunden sichtbar machen kannst.

Wenn du willst, kannst du mich über deine Landing Page drüber schauen lassen. Weitere Infos dazu bei meiner Beratung.

Ich hoffe diese Anleitung konnte dir helfen und wünsche dir mega viel Erfolg mit deinem Onlinekurs erstellen und Coachy 🙂

Marco

* = Affiliate-Link