Mentoring, Gruppencoaching, Selbstlernkurs: Die verschiedenen Arten & Online-Kurs Typen und ihre Einsatzmöglichkeiten

Erfahrungen aus über 100 Online-Kursen und Launches
Ich habe in meiner Laufbahn schon über 100 Online-Kurse getestet und bei der Erstellung mitgeholfen und will in dieser Episode die Frage von Patricia Fehlmann beantworten: Welche Arten von Online-Kursen gibt es überhaupt und wann setze ich sie ein?
Mentoring, Gruppencoaching und Selbstlernkurs und wie vermarktest du diese am Besten:
Was du lernst:
- Übersicht über die einfachsten, günstigsten Online-Kurse bis hin zu den hochpreisigsten Online-Kursen [2:27]
Shownotes / Links der Episode
- Der bewährte Fahrplan: Die Kursersteller Methode
- Vereinbare ein kostenloses Strategiegespräch, um dir persönlich über die Schulter schauen zu lassen: https://kursersteller.de/beratung/
- 2 min Quiz, um zu erfahren welches Umsatzpotenzial dein Online-Business hat: https://kursersteller.de/quiz
- Facebook Gruppe für Kursersteller: https://kursersteller.de/facebook
Es wäre ein Traum, wenn du mir eine Podcast-Bewertung gibst. Gib dein ehrliches Feedback ab und hilf mir den Podcast noch besser zu machen. Ich lese alle Bewertungen. Danke 🙂
Zusammenfassung:
Günstige Online-Kurse, einfach zu erstellen und sehr gut skalierbar
- E-Mailkurs
- Selbstlernkurs
- Live-Webinarkurs
- Gruppencoaching
Teure Online-Kurse, meist 1 zu 1 und sehr gut hochwertig
- Einzelcoaching
- Mentoring
Premium Jahresprogramme, meist in Kleingruppen und sehr exklusiv
- Mastermind / Club – Jahresprogramme über 10.000€
Call To Action dieser Episode:
Vereinbare ein kostenloses Strategiegespräch mit unserem Team, um das perfekte Kursformat für dich zu finden und unseren bewährten Fahrplan im Kursersteller Coaching an die Hand zu bekommen.
Wie hat dir der Artikel gefallen?
Anzahl Bewertungen: 0 Durchschnitt: 0]