SMARTe Zielsetzung für deinen Online-Kurs

Wie du mit Laserfokus in Richtung deines erfolgreichen Online-Kurs steuerst
Driftest du umher im Ozean der Möglichkeiten? Wirst du ständig abgelenkt von neuen Chancen? Facebook Ads, Podcasting, Pinterest? Was sollst du nur tun, um dir einen erfolgreichen Online-Kurs aufzubauen? Du brauchst SMART Ziele! Wie du die Schritt für Schritt aufstellst, erfährst du hier!
Was du lernst:
- Warum und wann du SMART Ziele brauchst [0:42]
- Wofür SMART steht [2:42]
- Wie du SMART Ziele aufstellst, sodass du mit Laserfokus arbeiten kannst [3:48]
- Wie du sinnvolle KPIs und Kennziffern für deine SMART Ziele entwickelst und so dein Business controllst [9:58]
- Wie du diese KPIs trackst und so auf Kurs bleibst [12:18]
Shownotes / Links der Episode
*=Affiliate-Link
Es wäre ein Traum, wenn du mir eine Podcast-Bewertung gibst. Gib dein ehrliches Feedback ab und hilf mir den Podcast noch besser zu machen. Ich lese alle Bewertungen. Danke 🙂
Zusammenfassung:
Einleitung:
So ist es jetzt: Wenn du kein Ziel hast driftest du mit Boot auf dem Meer aus Möglichkeiten herum. Jeder Gegenwind kann dich vom Kurs abbringen: Shiny Objects syndrome
So kann es sein:
The one thing, Laser fokussiert, Ziel und in diese Richtung gehst du. Wie du ein System aufsetzt erkläre ich dir heute.
Du willst die Abkürzung & entspannt produktiv sein in deinem Online-Business?
Wie du entspannt pro Woche 2-3 Blogbeiträge oder Podcastfolgen veröffentlichst
- Wie du Inhalte vorproduzierst, sodass du dir Urlaub nehmen und ihn auch genießen kannst
- Wie du eine Organisation enwickelst, damit du deine Ziele auch wirklich erreichst
1. SMART GOALS:
- Specific
- measurable
- achievable
- relevant
- time-bound
Specific (spezifisch):
5 W-Fragen:
– Was will ich erreichen?
– Warum ist dieses Ziel wichtig?
– Wer ist beteiligt?
– Wo befindet es sich?
– Welche Ressourcen oder Limits sind betroffen?
Measurable (messbar):
– Wieviel?
– Wie erfahre ich, wann es vollbracht ist?
Achievable (akzeptiert):
– Wie kann ich dieses Ziel erreichen?
– Wie realistisch ist das Ziel, basierend auf anderen limitierenden Faktoren, wie z.B. finanziellen Faktoren?
Tipp: Schau, dass Ziel in deiner Macht liegt: Ich will Beförderung vs. Ich werde Training und Wissen mir aneignen, um für Beförderung in Betracht gezogen zu werden. Zweiteres liegt komplett in deiner Hand.
Relevant (Dein Warum):
Ein relevantes Ziel kann diese Fragen mit „Ja“ beantworten:
– Scheint das lohnenswert zu sein?
– Ist das der richtige Zeitpunkt?
– Entspricht dies unseren anderen Bemühungen/Bedürfnissen?
– Bin ich die richtige Person, um dieses Ziel zu erreichen?
– Ist sie im gegenwärtigen sozioökonomischen Umfeld anwendbar?
Time-bound (terminiert):
10 kg abnehmen vs. dünner aussehen wird erst motivierend, wenn du dir eine Deadline setzt: bis zur Hochzeit in 3 Monaten
– Bis wann?
– Was kann ich in sechs Monaten tun?
– Was kann ich in sechs Wochen tun?
– Was kann ich heute tun?
2. Key Performance Indicators bzw. Kennziffern für deine SMART Ziele
Wie kannst du dein Ziel messen? Anstatt 3 mal pro Woche Sport, eher absolute Ziffern. 200 Workouts im Jahr
3. Tracking
Excel Liste, immer wenn du abschließt, abtragen
Call To Action dieses Schrittes:
Setze dir ein Ziel, was du mit Online-Kurs bzw. Online-Business erreichen willst.
Trackbacks/Pingbacks